26.12.2011
Deutsches Rotes Kreuz unterstützt Freiwillige Feuerwehr Westerkappeln
Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr wird intensiviert
Der Sanitätsdienst vom DRK-OV Westerkappeln wird ab 01.01.2012 eine neue Aufgabe (Realversorgung) innerhalb der Gemeinde Westerkappeln übernehmen. Bei Bränden oder anderen Unglücksfällen innerhalb der Gemeinde wird durch die örtliche Feuerwehr die Brandbekämpfung, Rettung und Bergung von Menschen durchgeführt. Dabei werden die Einsatzkräfte der Feuerwehr primär für diese Maßnahmen gebunden. Der aktive Rettungsdienst übernimmt bei Bedarf dann Verletzte Personen und leitet diese zügig zur Weiterversorgung in umliegende Kliniken weiter. Es kommt aber auch vor, dass Menschen in direkt angrenzenden Häusern ( z.B. bei einem Hausbrand ) für die Zeit der Löscharbeiten ihre Bleibe aus Sicherheitsgründen verlassen müssen. Wer übernimmt dann die kurzfristige Betreuung dieser Personen? Dies wird ab dem kommenden Jahr die Aufgabe des DRK-OV Westerkappeln sein. Mittels Funkmelder wird ein Teil der Sanitätsbereitschaft mit alarmiert und richtet im DRK-Heim am Freibad Bullerteich eine Betreuungsstelle ein. Auch der Personentransport von der Unglücksstelle bis zur Betreuungseinrichtung wird sichergestellt. „Wir können kein 5 - Sternehotel anbieten, aber die Unterbringung und Versorgung mit heißen Getränken und Gebäck sowie die Möglichkeit, die Zeit mit Gesellschaftsspielen zu überbrücken, können wir dennoch anbieten“, so Rotkreuzleiter Hansjörg Hehemann über den neuen Wirkungsbereich des DRKs in Westerkappeln. Auch die Einsatzdauer der Feuerwehr an einem Unglücksort ist zeitlich schlecht abzuschätzen. Deshalb wird das DRK auch hier gern unterstützen. Bei längeren Einsätzen wird die Versorgung der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW etc. von den ehrenamtlichen Helfern mit übernommen – und das ist in solchen Fällen Gold wert.
In diesem Zusammenhang möchte der Ortsverband Westerkappeln noch einmal auf die Wichtigkeit seiner Arbeit aufmerksam machen. Ehrenamt im Roten Kreuz als gemeinsam mit den Feuerwehren und den anderen Hilfsorganisationen getragenes bürgerschaftliches Hilfeleistungssystem stellt für das DRK ein Erfolgsmodell auch für die Zukunft dar. Daneben engagiert sich das DRK, wie bekannt, unter anderem bei der Durchführung der Blutspendetermine, der Senioren Gymnastik und der Jugendarbeit. Um all dies gewährleisten zu können, ist der Ortverband auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen – ob als Übungsleiter, Gruppenleiter beim JRK oder als helfende Hand bei der Betreuung und Versorgung der Blutspender. Gerade Menschen, die bereits eine Ausbildung in dieser Richtung genossen haben, sind herzlich willkommen sich zu engagieren. Wer dennoch, auch ohne eine solche Ausbildung, das DRK unterstützen möchte, kann auch durch das DRK eine Ausbildung erfahren – natürlich kostenlos. Informationen gibt es unter www.drk-westerkappeln.de oder direkt bei Hansjörg Hehemann (05404-73763).
« zurück
|